Fachkraft 3D-Design: Projektvisualisierung in der Unreal Engine
Virtuelles Klassenzimmer
Lernformat Virtuelles Klassenzimmer
Es wird Online-Unterricht für mehrere Teilnehmende zur gleichen Zeit erteilt. Das funktioniert wie in einem herkömmlichen Klassenzimmer, nur, dass das Unterrichtsgeschehen über elektronische Werkzeuge vermittelt.
Mit dem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für Weiterbildungen.
6 bis 12 Monate
Dauer
Der angegebene Zeitraum dient als Orientierung wie lang die Weiterbildung durchschnittlich dauert. Die konkrete Dauer kann je nach persönlichen Vorkenntnissen bzw. Lernzielen variieren.
Teilnahme von zu Hause
Teilnahme von zu Hause
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist mit Zustimmung der Agentur für Arbeit / des Jobcenters möglich.
In diesem Kurs erhalten Sie solide Fachkenntnisse des Fachbereichs 3D / CGI sowie der Software Unreal Engine und lernen, wie man diese effektiv nutzt. Sobald die Basics sitzen, geht es tiefer in spezielle Workflows hinein, die je nach Branche variieren. Hier wird es besonders interessant, denn man erfährt, wie man Software-Tools und Plugins genau auf die Anforderungen bestimmter Branchen abstimmt. Und was wäre all das Wissen wert, wenn man es nicht präsentieren könnte? Deshalb zeigt der Kurs auch, wie man ein beeindruckendes Portfolio – in Form von eigenen Referenzprojekten aufbaut, um in der Traumbranche Fuß zu fassen.
Zielgruppe
Angesprochen sind Arbeitssuchende, die Interesse an Visualisierung von Objekten haben und gerne in ihrer Traumbranche arbeiten möchten, ohne eine neue Ausbildung zu beginnen. Zur Zielgruppe gehören Personen mit oder ohne Berufsabschluss sowie Quereinsteiger mit wenig oder keiner Berufserfahrung in der Mediengestaltung, im Produktdesign, als Technischer Zeichner, im Ingenieurwesen, im Film, in der Fotografie, im Architekturwesen, als Bauzeichner, Animator, 3D- oder CGI-Realtime-Artist.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden nachweisliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Computer. Ein Interesse an kreativen Gestaltungsprozessen sowie ein ästhetisches Verständnis sind von Vorteil. Analytische Fähigkeiten, um visuelle 2D-Konzepte und Ideen zu analysieren und Lösungen zur Umsetzung in 3D zu finden, erleichtern Ihnen den erfolgreichen Abschluss der 3D-Weiterbildung.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieser Weiterbildung steigern ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. Sie sind in der Lage, Landschafts- und Architekturvisualisierungen sowie Anwendungen auf die bestmögliche Weise in 3D zu erstellen. Mitarbeiter mit 3D-/Realtime-Fähigkeiten werden bundesweit und branchenübergreifend dringend gesucht. Bereits in der Bewerbungsphase wird auf Kenntnisse geachtet, welche in einem Portfolio mit Referenzprojekten dargestellt werden; Arbeitgeber entscheiden sich dann überwiegend für Bewerber mit Referenzen passend zu ihrer Branche.
VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Terminauswahl für Fachkraft 3D-Design: Projektvisualisierung in der Unreal Engine
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern