
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)
Beruflicher Neuanfang als gefragte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
In den letzten Jahren ist ein steigender Bedarf an Elektrofachkräften zu verzeichnen. Mit dieser Weiterbildung ist ein Einstieg in die Elektrotechnik als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten möglich. Handwerken wird ermöglicht, typische elektrotechnische Arbeitsschritte selbst zu erledigen, wenn sie in Zusammenhang mit ihrer ursprünglichen Tätigkeit stehen (Ein Küchenmonteur wird zur EffT bestellt um eine Herdplatte anzuschließen zu können). Auch gibt es viele ausgebildete Elektriker, die jahrelang anderweitig tätig waren, welche über die Weiterbildung einen Wiedereinstieg in die Elektromontage / Installation bekommen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.
Lernziele
- Spezielle Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen, die nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen.
- Fachkunde in Anlehnung des Grundsatzes der Berufsgenossenschaft DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944)
Perspektive nach der Weiterbildung
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten sind sehr gefragte Arbeitskräfte bundesweit und finden Beschäftigung in Handwerks- und Industriebetrieben oder Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.Inhalt
Abschluss
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Terminauswahl
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS