
Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe II (B1.2)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 82 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Betreuungskräfte und Assistenten werden aktuell bundesweit gesucht. Bei Bewerbern aus dem Ausland fehlen lediglich manchmal noch entsprechende Sprachkenntnisse. Mit einem Nachweis von soliden Deutsch-Kenntnissen auf dem Niveau B1.2 haben auch Menschen mit Migrationshintergrund damit ausgezeichnete Vermittlungschancen. Gemäß der Empfehlungen der Europäischen Kommission für Fremdsprachenerwerb verfolgt der berufsbezogene Sprachunterricht grundsätzlich den Ansatz des Content and language integrated learning, bei dem Sprachkompetenzen anhand relevanter Berufsinhalte vermittelt und vertieft werden. Im Zentrum steht dabei hier die Berufssprache der Pflege.
Zielgruppe
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Medizinischer Fachwortschatz
- Spezifischer Pflegewortschatz (z. B. in den Pflegeberichten)
- Alltagswortschatz im Kontakt mit den Patienten und Angehörigen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)