Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe II (B1.2)

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe II (B1.2)

Produktcode: JMGGN

Geförderte Weiterbildung.

Betreuungskräfte und Assistenten werden aktuell bundesweit gesucht. Bei Bewerbern aus dem Ausland fehlen lediglich manchmal noch entsprechende Sprachkenntnisse. Mit einem Nachweis von soliden Deutsch-Kenntnissen auf dem Niveau B1.2 haben auch Menschen mit Migrationshintergrund damit ausgezeichnete Vermittlungschancen. Gemäß der Empfehlungen der Europäischen Kommission für Fremdsprachenerwerb verfolgt der berufsbezogene Sprachunterricht grundsätzlich den Ansatz des Content and language integrated learning, bei dem Sprachkompetenzen anhand relevanter Berufsinhalte vermittelt und vertieft werden. Im Zentrum steht dabei hier die Berufssprache der Pflege.

Zielgruppe

Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnisse, die in der Pflege arbeiten oder zukünftig in diesem Bereich arbeiten wollen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 benötigen. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Angesprochen sind Teilnehmer mit einem Niveau von B1 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Teilnahmevoraussetzung ist weiterhin eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im Bereich der Pflege oder im kaufmännischen Bereich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Ein Deutschkurs Deutsch für die Pflege auf dem Niveau B1.2 eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Mit entsprechenden Deutschkenntnissen können Sie im Pflegebereich oder in verwandten Branchen tätig werden. Als Pflegehelfer oder Pflegeassistent unterstützen sie das Pflegepersonal bei der Versorgung von Patienten. Darüber hinaus eröffnet der Deutschkurs auch Türen in anderen Bereichen des Gesundheitswesens, in denen Deutschkenntnisse gefragt sind. Dies kann die Arbeit in Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen oder ambulanten Pflegediensten umfassen. Die erworbenen Sprachfähigkeiten ermöglichen eine effektive Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Patienten.

Inhalte

  • Medizinischer Fachwortschatz
  • Spezifischer Pflegewortschatz (z. B. in den Pflegeberichten)
  • Alltagswortschatz im Kontakt mit den Patienten und Angehörigen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe II (B1.2)

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.