Demenz verstehen - der Umgang mit Betroffenen im Alltag

Demenz verstehen - Umgang mit Betroffenen im Alltag

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 8Z2WD

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse rund um das Thema Demenz. Sie lernen die Ursachen, die Entstehung, die Symptome und den Verlauf kennen. Nachdem Sie das Krankheitsbild verstehen, erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit Demenz – wie Sie betroffene Menschen mit unterschiedlichen Methoden unterstützen und begleiten.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Pflegefach- und Hilfskräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Leitungskräfte (z. B. WBL, PDL), Pflegekräfte aus Hospizen oder ehrenamtliche Helfer. Aber auch Betreuungskräfte können sich für ihre Tätigkeit gut in dieses Thema einarbeiten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computerkenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Demenz betrifft mittlerweile viele Menschen; daher ist es wichtig, sich als Arbeitskraft im Gesundheitswesen oder auch als ehrenamtlicher Helfer mit dieser Materie zu befassen. Die genannten Kursinhalte beschreiben, wie umfangreich das Thema Demenz ist. Sie sind so aufgebaut, dass Sie als aktuelle/r oder zukünftige/r Mitarbeiter/in vertiefende Kenntnisse zum Thema Demenz erlernen und auf den entsprechenden Umgang mit betroffenen Menschen vorbereitet sind.


Inhalte

  • Primäre Demenzformen – Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf
  • Sekundäre Demenzformen – Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf
  • Umgang mit Demenz
  • Kommunikation - in Kontakt bleiben
  • Unterstützung und Selbsthygiene

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.