
CAD für die additive Fertigung
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
CAD (Computer-Aided Design) ist essenziell für die additive Fertigung. Es ermöglicht die präzise Erstellung digitaler Modelle, die direkt in den 3D-Druckprozess überführt werden können.
Mit CAD-Software können Ingenieure und Designer komplexe Geometrien entwerfen, die in der traditionellen Fertigung schwer realisierbar wären. Diese digitalen Entwürfe werden in Schichten zerlegt, die der 3D-Drucker nach und nach aufbaut. CAD vereinfacht die Optimierung und Anpassung von Designs, verbessert die Produktentwicklung und verkürzt die Produktionszeiten. In der additiven Fertigung trägt CAD zur Kosteneffizienz, individuellen Anpassung und schnellen Prototypenerstellung bei, was die Innovation in vielen Industrien vorantreibt und damit auch neue berufliche Chancen eröffnet.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Die CAD-Benutzeroberfläche
- Ãbersicht über Editierbefehle
- Charakteristika von Modellbereich und Layout
- CAD-Projekt für 3D-Druck
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein