
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Sterbe- und Trauerbegleitung
- Virtuelles Klassenzimmer
- 6 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Um Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung umfassend zu betreuen, ist mehr als reine körperliche Pflege erforderlich. Genau hier kommen Betreuungskräfte ins Spiel: Sie helfen bei alltäglichen Dingen, führen einfühlsame Gespräche oder begleiten beim Spaziergang. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen benötigen.
Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI aufgebaut. Der genannte Paragraph verweist auf die leistungsgerechten Zuschläge für die zusätzliche Betreuung nach den Regelungen der §§ 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI. Die vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung oder geistiger Behinderung, aber auch im ambulanten Bereich arbeiten zu können.
Bei Ihrer dortigen Arbeit werden Sie auch immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert werden. Darauf gehen wir daher in diesem Kurs ganz besonders ein. Sie lernen zum einen, die betroffenen Menschen und deren Angehörige zu unterstützen und zu begleiten andererseits aber auch, die psychische Belastung für Sie selbst zu minimieren, um drohendem Burn-out entgegenzuwirken. Wir behandeln thematisch außerdem die Bedeutung von Sterberitualen sowie deren nationale und internationale Traditionen innerhalb verschiedener Kulturen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Grundlagen des §§ 43b, 45a, 45b und 53b SGB XI
- Stärkung der Empathie und Arbeiten mit der Biografie
- Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
- Kommunikation, Stress- und Konfliktlösungen
- Erkrankungen im Alter, Ernährung und Hygiene
- Rechtliche Grundlagen
- Begleitung von Angehörigen, z.B. Kindern
- Unterstützung und Trauerbewältigung für Betroffene
- Vertiefung der Palliativversorgung
- Vertiefung der Hospizbewegung
- Sterbeprozess
- Sterberituale und Traditionen
- Sterbebegleitung
- Teile aus der Palliative Care
- Umgang mit Schmerz, Tod und Trauerarbeit
- Kulturelle Unterschiede beim Abschied
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)