
Berufseinstieg Metallbearbeitung – Aufbaukurs CNC Bedienung
- Präsenz
- 18 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch
Moderne CNC-Technik ist aus der Metallbearbeitung nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht präzise Fertigungsprozesse und eine effiziente Produktion – doch die Arbeit an numerisch gesteuerten Maschinen erfordert spezielles Fachwissen. Wenn Sie bereits erste Erfahrungen in der Metallbearbeitung gesammelt haben und Ihre Qualifikationen gezielt erweitern möchten, bietet Ihnen dieser Aufbaukurs eine fundierte Einführung in die CNC-Bedienung.
Neben dem Erwerb berufsbezogener Deutschkenntnisse lernen Sie, technische Zeichnungen zu analysieren, Werkzeuge gezielt auszuwählen und Bearbeitungsprogramme zu verstehen. Sie machen sich mit den Grundlagen der CNC-Programmierung vertraut und gewinnen Sicherheit im praktischen Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen. Optional kann eine betriebliche Erprobung ergänzt werden, um das Gelernte direkt in einem Unternehmen anzuwenden.
Unsere erfahrenen Ausbilder:innen begleiten Sie durch die Weiterbildung und vermitteln Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Einblicke, um Sie optimal auf die Arbeit in der CNC-Technik vorzubereiten. Nutzen Sie diese Chance, vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und qualifizieren Sie sich für Ihren erfolgreichen Einstieg in die Metallbranche. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Sie beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen!
Zielgruppe
Die Zielgruppe umfasst arbeitslose und arbeitsuchende Personen, die handwerkliches Geschick mitbringen, einen Bedarf am Erwerb von berufsbezogenen Sprachkenntnissen sowie ein Interesse an der Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse in der Metallbearbeitung haben und Ihr Wissen um anwendungsbereite Kenntnisse in der CNC-Bedienung ergänzen möchten.
Zugangsvoraussetzungen
- Nachweis fachsprachlicher und berufsbezogener Vorkenntnisse in der Metallbearbeitung
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse in der CNC-Bedienung und erweitert Ihre Qualifikationen in der Metallbearbeitung. Mit diesen Fähigkeiten eröffnen sich Ihnen vielseitige Einstiegsmöglichkeiten in der metallverarbeitenden Industrie.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie beispielsweise als Maschinenbediener:in, Produktionshelfer:in oder in der Qualitätssicherung tätig werden. Durch Ihre Kenntnisse in der Bearbeitungstechnologie, der Werkzeugauswahl und der CNC-Programmstruktur sind Sie in der Lage, grundlegende Fertigungsprozesse an CNC-gesteuerten Maschinen zu unterstützen. Zudem können Sie sich in metallverarbeitenden Betrieben oder Zulieferindustrien weiterentwickeln und durch praktische Erfahrung Ihre Fachkenntnisse vertiefen. Für eine gezielte Spezialisierung bietet sich die Teilnahme an weiteren Modulen unseres Modularen Trainingscenters Metall und Metallverarbeitung an. So können Sie Ihr Wissen systematisch ausbauen und Ihre beruflichen Chancen zusätzlich verbessern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich langfristig für weiterführende Tätigkeiten in der Metallbranche zu qualifizieren!
Inhalte
Berufsbezogener Deutschunterricht +
- Berufsspezifischer Fachwortschatz im Kontext numerisch gesteuerte Metallbearbeitung
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz
- Maschinen und Werkzeuge
- Arbeitsmittel und Hilfsstoffe
- Begriffe im Kontext Maschineneinsatz und -wartung
- Typische technische Zeichnungen und Arbeitspläne
- Typische Arbeitsaufträge beim konventionellen spanenden Arbeiten
Grundlagen der CNC-Bedienung
- Bearbeitungstechnologie, Fertigungsoptimierung (kann man
- Werkstoffkunde verstecken)
- Arbeitsvorbereitung (Zeichnungsanalyse, Schnittdaten, ein
- schätzen der Zeichnung)
- Werkzeugbestimmung/-auswahl
- Null- und Bezugspunkte
- Programmstruktur/-aufbau
- Grundlagen der Programmbedienung
- Arbeitszyklen
- Dateneingabe und Datenausgabe
- Programmeingabe
Betriebliche Erprobung
- Optional, bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Diese Weiterbildung ist Teil unseres Modularen Trainingscenter Metall und Metallverarbeitung und kann – je nach Bedarf – um weitere Module ergänzt werden. Gern beraten wir Sie individuell zu passenden Kombinationen.