Holzbau als Beruf: Werden Sie kreativ und starten Sie Ihre Karriere.

Berufseinstieg in den Holzbau und die Farbgestaltung

Präsenz
Jederzeit verfügbar
Bildungsgutschein
6 bis 12 Monate
Produktcode: CCX12

Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch.

Sie möchten endlich auch beruflich in Deutschland ankommen und Ihre Leidenschaft für das Handwerk, den Holzbau und die Farbgestaltung in eine erfolgreiche Karriere umwandeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere Weiterbildung ist speziell für motivierte Menschen wie Sie konzipiert, die den beruflichen Einstieg im Bauwesen suchen und sich auf die faszinierenden Bereiche des Holzbaus und der Farbgestaltung spezialisieren möchten. Ganz gleich, ob Sie bereits erste Erfahrungen in der Branche haben oder als Quereinsteiger:in neue Wege gehen möchten – bei uns haben Sie die Chance, Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Während der Weiterbildung werden Sie die grundlegenden Techniken des Holzbaus und der Farbgestaltung erlernen, können praktische Erfahrungen sammeln und Ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse erweitern. Von der fachspezifischen Kommunikation bis hin zur Verständigung mit Kolleg:innen und Kund:innen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Deutschkenntnisse praxisnah und effektiv zu verbessern.

Unsere erfahrenen Trainer:innen stehen Ihnen zur Seite und vermitteln Ihnen umfassendes Fachwissen sowie die neuesten Entwicklungen und Trends in diesen Bereichen.

Der Fokus liegt darauf, Ihnen praxisorientierte Fähigkeiten beizubringen, die Sie direkt im Baualltag anwenden können: Vom Zuschnitt und der Verarbeitung von Holz bis hin zur professionellen Farbgestaltung und Oberflächenbehandlung werden Sie alle wichtigen Schritte kennenlernen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Bauindustrie von Bedeutung sind.

Unsere Weiterbildung zeichnet sich durch ein sehr unterstützendes Lernumfeld aus, in dem Sie Ihre individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln und Ihr Potenzial entfalten können. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg vorbereitet.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für das Handwerk und die Bauindustrie zu Ihrem Beruf zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten und Ihnen die besten Perspektiven in der Bauindustrie zu eröffnen!

Unser Tipp: Kombinieren Sie dieses Weiterbildungsmodul mit weiteren berufsfachlichen Inhalten: https://kurse.tuv.com/LJBT5

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die berufsbezogenen Deutschunterricht benötigen und den Einstieg in die Baubranche suchen.

Zugangsvoraussetzungen

  • grundlegende Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können
  • Interesse am Berufsfeld Holzverarbeitung

Perspektive nach der Weiterbildung

Berufsbezogene Deutschkenntnisse und die fachliche Qualifizierung ermöglichen Ihnen den erfolgreichen Einstieg in die Baubranche. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen Ihnen vielfältige Job-Chancen in der Bauindustrie offen. Sie können in Holzbaubetrieben, bei Baufirmen mit Schwerpunkt Farbgestaltung oder als selbstständige:r Handwerker:in tätig sein. Das Bauwesen bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten und eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.

Inhalt

Details anzeigen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Der modulare Aufbau der Maßnahme ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der Inhalte. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Berufsfelder aktuell angeboten werden oder informieren Sie sich hier: https://kurse.tuv.com/LJBT5

  • 50 Jahre Erfahrung
    Mehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
  • >800 Weiterbildungen
    Praxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
  • 100 % förderfähig
    Förderung mit Bildungsgutschein und AVGS
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!
Mitarbeiter:innen gefördert weiterbilden!
  • Berufsbegleitend
  • Ortsunabhängig
  • Qualifizierungschancengesetz
Nach Oben