Holzbau als Beruf: Werden Sie kreativ und starten Sie Ihre Karriere.

Berufseinstieg in den Holzbau und die Farbgestaltung

Produktcode: CCX12

Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch.

Sie möchten endlich auch beruflich in Deutschland ankommen und Ihre Leidenschaft für das Handwerk, den Holzbau und die Farbgestaltung in eine erfolgreiche Karriere umwandeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere Weiterbildung ist speziell für motivierte Menschen wie Sie konzipiert, die den beruflichen Einstieg im Bauwesen suchen und sich auf die faszinierenden Bereiche des Holzbaus und der Farbgestaltung spezialisieren möchten. Ganz gleich, ob Sie bereits erste Erfahrungen in der Branche haben oder als Quereinsteiger:in neue Wege gehen möchten – bei uns haben Sie die Chance, Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Während der Weiterbildung werden Sie die grundlegenden Techniken des Holzbaus und der Farbgestaltung erlernen, können praktische Erfahrungen sammeln und Ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse erweitern. Von der fachspezifischen Kommunikation bis hin zur Verständigung mit Kolleg:innen und Kund:innen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Deutschkenntnisse praxisnah und effektiv zu verbessern.

Unsere erfahrenen Trainer:innen stehen Ihnen zur Seite und vermitteln Ihnen umfassendes Fachwissen sowie die neuesten Entwicklungen und Trends in diesen Bereichen.

Der Fokus liegt darauf, Ihnen praxisorientierte Fähigkeiten beizubringen, die Sie direkt im Baualltag anwenden können: Vom Zuschnitt und der Verarbeitung von Holz bis hin zur professionellen Farbgestaltung und Oberflächenbehandlung werden Sie alle wichtigen Schritte kennenlernen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Bauindustrie von Bedeutung sind.

Unsere Weiterbildung zeichnet sich durch ein sehr unterstützendes Lernumfeld aus, in dem Sie Ihre individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln und Ihr Potenzial entfalten können. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg vorbereitet.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für das Handwerk und die Bauindustrie zu Ihrem Beruf zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten und Ihnen die besten Perspektiven in der Bauindustrie zu eröffnen!

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die berufsbezogenen Deutschunterricht benötigen und den Einstieg in die Baubranche suchen.

Zugangsvoraussetzungen

  • grundlegende Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können
  • Interesse am Berufsfeld Holzverarbeitung

Perspektive nach der Weiterbildung

Berufsbezogene Deutschkenntnisse und die fachliche Qualifizierung ermöglichen Ihnen den erfolgreichen Einstieg in die Baubranche. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen Ihnen vielfältige Job-Chancen in der Bauindustrie offen. Sie können in Holzbaubetrieben, bei Baufirmen mit Schwerpunkt Farbgestaltung oder als selbstständige:r Handwerker:in tätig sein. Das Bauwesen bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten und eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.

Inhalte

Anwenden der Grundlagen im Holzbau

  • Blockwände
  • Fachwerkwände herstellen
  • Außen- u. Innenverkleidungen sowie Unterdecken herstellen
  • Dachausbauten erstellen
  • Böden aufbauen
  • Imprägnierungen, Beschichtungen und Verbindungen erstellen
  • Türenherstellung

Anwendungen Farbe und Putz

Untergründe vorbereiten

  • Füll-, Glätt- und dekorative Spachteltechniken ausfühen
  • Nutzung von Werkzeugen, Geräten, Maschinen
  • Korrosionsschutzmaßnahmen
  • Entwerfen- und Gestalten von Schauwerbeobjekten
  • Armierungen und Beschichtungen
  • Verarbeitung von Tapeten und Wandbekleidungen Wandbekleidungen
  • Innen- und Außenputze herstellen
  • Wand- und Deckenputze herstellen
  • Silikon- und Silikatputze verarbeiten

Berufsbezogener Deutschunterricht zu folgenden Themen:

  • Berufsspezifischer Fachwortschatz
  • Technische Vorgänge im Berufsfeld
  • Anwendungsbezogene Mathematik
  • Berufsbezogene Recherchen
  • Spezielle Berufskunde: Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der beruflichen Bildung
  • Rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens, Anforderungen der Betriebe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Deutschunterricht ist stets eng verbunden mit den Qualifizierungsmodulen und trägt gemeinsam mit diesen zur Stärkung der beruflichen Handlungsfähigkeit bei. 

Betriebliche Lernphase ist optional möglich.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Der modulare Aufbau der Maßnahme ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der Inhalte. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Berufsfelder aktuell angeboten werden.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.