Automatisierte Layouts und Designvorschläge mit KI

Automatisierte Layouts und Designvorschläge mit KI

Produktcode: FVG2J

Geförderte Weiterbildung.

In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Bereich Grafikdesign mit Fokus auf automatisierte Layoutprozesse und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Sie arbeiten intensiv mit Adobe InDesign und lernen, Printprodukte wie Flyer, Broschüren oder Kataloge professionell zu gestalten und effizient aufzubauen. Dabei nutzen Sie unter anderem Musterseiten, Absatz- und Zeichenformate, automatisierte Inhaltsverzeichnisse sowie Datenzusammenführung, um größere Projekte strukturiert und zeitsparend umzusetzen. Ergänzend wenden Sie moderne KI-Tools wie ChatGPT und Adobe Firefly an, um Texte, Layoutvorschläge und visuelle Inhalte automatisiert zu generieren. Auch die Arbeit mit Canva und Adobe Express gehört zum Kursumfang, sodass Sie in der Lage sind, flexibel auf unterschiedliche Kundenanforderungen und Projektformate zu reagieren.

Durch die praxisnahe Vermittlung aktueller Werkzeuge und Techniken erweitern Sie gezielt Ihre beruflichen Perspektiven im Medien- und Kommunikationsbereich. Je nach Anbieter und Standort haben Sie im Rahmen der Fortbildung die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate für den Umgang mit Adobe InDesign oder KI-Tools zu erwerben, die Ihre Qualifikation weiter unterstreichen.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die im Bereich Grafikdesign, Mediengestaltung oder visueller Kommunikation tätig sind oder den Einstieg in diesen Bereich suchen. Besonders geeignet ist sie für Personen aus Agenturen, Marketingabteilungen, dem Verlagswesen oder der Werbebranche, die moderne Designprozesse effizienter gestalten möchten. Auch für Quereinsteiger mit gestalterischem Interesse bietet der Kurs eine praxisnahe Einführung in KI-gestützte Tools und automatisierte Layoutprozesse. Ziel ist es, die Teilnehmenden fit für den professionellen Einsatz von InDesign und KI-Technologien im kreativen Arbeitsalltag zu machen.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss dieser Fortbildung stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Sie können in Agenturen für Werbung und Marketing, bei Verlagen, in Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche oder in gestalterisch orientierten Abteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen tätig werden. Auch der Einstieg in die Selbstständigkeit oder freiberufliche Tätigkeit im Bereich Grafikdesign und Medienproduktion ist möglich.

Der Arbeitsmarkt zeigt eine stabile Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere nach solchen, die den Umgang mit modernen Designprogrammen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beherrschen. Die fortschreitende Digitalisierung in nahezu allen Branchen schafft zusätzlichen Bedarf an Fachwissen im Bereich automatisierter Layoutprozesse und effizienter Content-Erstellung. Mit den hier erworbenen Kompetenzen sind Sie gut vorbereitet, um in diesem dynamischen Umfeld beruflich Fuß zu fassen.

Inhalte

  • Einführung in KI-Technologien und ChatGPT
  • Anwendungsfelder von KI in Design und Werbung
  • KI-gestützte Tools für Gestaltung und Automatisierung
  • Grundlagen von Adobe InDesign: Layout und Aufbau
  • Flyer und Broschüren professionell gestalten
  • Textverarbeitung und Formatierung in InDesign
  • Arbeiten mit Tabellen, Bildern und Logos
  • Effektiver Einsatz von Musterseiten und Formaten
  • Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen
  • Datenzusammenführung für Serienpublikationen
  • Arbeiten mit Snippets, Bibliotheken und Vorlagen
  • Dynamische Beschriftungen über Metadaten nutzen
  • Layouts anpassen mit Liquid Layout-Techniken
  • Adobe Firefly: KI-basierte Content-Erstellung
  • Gestaltung mit Canva und Adobe Express
  • Ethische Aspekte beim Einsatz von KI im Design

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Automatisierte Layouts und Designvorschläge mit KI