Mediengestalter:in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung

Mediengestalter:in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 5 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • länger als 1 Jahr
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 68JBZ

Geförderte Weiterbildung.

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der weiter fortschreitenden Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Digital an. Mediengestalter erstellen verschiedene Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Bei der ‚Spezialisierung Digital‘ erfolgt das hauptsächlich für digitale Medien wie zum Beispiel Webseiten für verschiedene Ausgabegeräte (Desktop, Tablet, Smartphone), Online-Anzeigen oder -Banner, Computerspiele, E-Books etc.

Das Aufgabenspektrum reicht vom Zusammenstellen benötigter Daten über die Planung der Arbeitsschritte bis hin zur Gestaltung und Realisierung der Produkte. Mediengestalter arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbe- und Online-Agenturen sowie auch in Marketingabteilungen größerer Unternehmen. Da diese ihre Daten auch drucken, wird der Mediengestalter Digital und Print zunehmend auch in Digitaldruckereien eingesetzt.

Vorteile Ihrer Umschulung zum/zur Mediengestalter:in:

- Praxisorientierte Inhalte
- Mindestens 6 Monate Praktikum im Betrieb
- Angebote in Vollzeit und Teilzeit
- Teilnahme auch von zu Hause aus möglich*
- Unterstützung durch Bewerbungsberatung, Coachings und Workshops inklusive
- Auffrischung von Grundlagen mit Vorbereitungskursen
- Abschluss mit IHK-Zertifikat


Attraktive Förderprämien:
Während Ihrer Umschulung erhalten Sie 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat, wenn sie arbeitslos sind oder aufstockende Leistungen beziehen.** Zudem können Ihnen laut Weiterbildungsstärkungsgesetz insgesamt 2.500 Euro Prämien für bestandene Prüfungen ausgezahlt werden.

*Zwingende Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer.
**Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung!

Zielgruppe

Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2, Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie EDV-Grundkenntnisse.

Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, in denen Sie wichtige Grundkompetenzen erwerben oder auffrischen können. Nutzen Sie jetzt die Zeit bis zum Umschulungsstart, um sich optimal vorzubereiten! Zu unseren Vorbereitungskursen

Perspektive nach der Weiterbildung

Inhalte

Mediengestalter/in Digital und Print - Fachrichtung Digitalmedien ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:

  • Vorrangig Digitale Medienprodukte nach Kundenvorgaben konzipieren, gestalten und realisieren
  • Erstellen und gestalten von statischen Webseiten mit HTML5 und CSS3
  • Content-Management-Systeme nutzen
  • Interaktivität gestalten und realisieren
  • Digitales Medienprojekt realisieren
  • Generelle Umsetzung von Print- und Digitale Medienprodukten
  • Daten crossmedial aufbereiten und ausgeben
  • Gestaltungskonzepte projektorientiert umsetzen
  • Medien aus Datenquellen zu einem Medienprodukt zusammenführen
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

In der Umschulung ist die Wahlqualifikation  Produzieren von crossmedialen Medien vorgegeben.

Bewerbungstraining begleitend

* Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:

  • LanguageCert Sprachzertifikat

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.

Terminauswahl für Mediengestalter:in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung