

Umschulung Industriekaufmann (m/w/d)
Beruflicher Neuanfang als gefragter Industriekaufmann.
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Nach der Umschulung haben Sie nicht nur den IHK-Berufsabschluss in der Tasche - Sie werden außerdem in der Lage sein, die täglich anfallenden Aufgaben von Industriekaufleuten erfolgreich zu meistern. Dazu gehören u.a.:
- Warenbeschaffung, Warenlagerung und termingetreue Warenbereitstellung
- Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen
- Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen, Marketing- und Werbemaßnahmen planen und durchführen
- Finanz- und Geschäftsbuchführung abwickeln
- Dienst- und Organisationspläne in der Personalwirtschaft erstellen, Personaleinsatz und Personalbedarf ermitteln
Informieren Sie sich jetzt zur Umschulung Industriekaufmann!
* * * * *
"Kaufmännische Umschulungen im virtuellen Klassenzimmer"
Sie interessieren sich für eine kaufmännische Umschulung und haben Fragen zu Ablauf, Inhalten, Perspektiven und Fördermöglichkeiten? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung an und informieren Sie sich vorab zu allen wichtigen Details.
Wann: 09.11.22 von 10 - 11:30 Uhr
Wo: online, via Zoom
Zielgruppe
Die Umschulung zum Industriekaufmann richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung und Interesse an einer Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Mit Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit können Arbeitsuchende 100% gefördert teilnehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) ist kein bestimmter Schulabschluss für die Umschulung zum Industriekaufmann vorgeschrieben. In der Regel sollten sie aber mindestens die Hochschulreife haben. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen? Dann beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Perspektive nach der Qualifizierung
Industriekaufleute sind sehr gefragt und haben ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Als Industriekauffrau oder Industriekaufmann können Sie zum Beispiel in der Elektroindustrie, im Fahrzeugbau oder in der Textilindustrie arbeiten.
Inhalt
Grundfächer:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kaufmännisches Rechnen
- PC-Anwendungen
Erweiterte kaufmännische Kenntnisse:
- Rechnungswesen Fibu, KLR, Jahresabschluss
- Leistungserstellungsprozesse
- Beschaffung und Volkswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Bevorratung
- Personalwesen
- Marketing
- Finanzierung
- Berufsspezifischer Fachunterricht nach IHK Ausbildungsrahmenplan
- Prüfungsvorbereitung
- Bewerbungsmanagement
Abschluss
- IHK-Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
JobFit!Online: Die Umschulung zum Industriekaufmann findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten TÜV-Dozent:innen bundesweit. Die Teilnehmenden werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein:e persönliche:r Betreuer:in im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum anvisierten IHK-Abschluss.
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
67
Bitte Ort auswählen für regionale
Ansprechpartner & Termine
Wie lautet Ihre Frage? Kontaktieren Sie unseren Arbeitsmarkt-Experten bei Ihnen vor Ort:

Sie erreichen uns kostenfrei.
Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr.
Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.