Ein Elektroniker installiert und wartet eine Schalt-und Steueranlage.

Umschulung Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (HWK)

Produktcode: WMPGM

Volle Power in Richtung Zukunft: Ihr Weg zur anerkannten Fachkraft für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik sind zentrale Fachkräfte, die für die Planung, Installation und Wartung moderner Energie- und Gebäudesysteme verantwortlich sind. Sie sorgen dafür, dass Elektroanlagen sicher, effizient und umweltfreundlich funktionieren – eine Aufgabe, die in Zeiten von Digitalisierung, Smart Buildings und wachsendem Energiebedarf immer wichtiger wird. In dieser Umschulung erlernen Sie umfassend das notwendige Fachwissen, um in der Industrie und im Handwerk gefragte Expert:innen für Energie- und Gebäudetechnik zu werden.

Sie erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der Installation moderner Energieanlagen und Gebäudesysteme. Praxisnah lernen Sie, elektrotechnische Anlagen fachgerecht zu planen, zu installieren und zu warten – vom Starkstrom über die Gebäudeautomatisierung bis zur Integration erneuerbarer Energien. Zudem vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten, der Messtechnik sowie in der Fehlerdiagnose. Die Ausbildung umfasst auch wichtige Themen wie Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften sowie betriebliche Abläufe und Qualitätsmanagement.

Diese Umschulung bereitet Sie gezielt auf die HWK-Abschlussprüfung vor und eröffnet Ihnen Zugang zu einem Berufsfeld mit stabiler Nachfrage und guten Karrierechancen. Ob im gewerblichen Handwerk, in der Industrie oder im Bereich der Energieversorgung – als qualifizierte Fachkraft sind Sie gefragt, um innovative und nachhaltige Energiekonzepte umzusetzen und Gebäude technisch auf dem neuesten Stand zu halten.

Nutzen Sie Ihre Chance auf einen beruflichen Neustart mit einer Umschulung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin, um alle Details zu erfahren und den Weg in eine zukunftssichere Tätigkeit als Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik zu starten.

Zielgruppe

Die Umschulung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (HWK) richtet sich an Arbeitssuchende mit Berufserfahrung und Interesse an einer Tätigkeit im Elektrobereich. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.

5 gute Gründe für eine Umschulung zum Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

 

1. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind Sie in der Lage, elektrische Anlagen in Wohn- und Industriegebäuden zu installieren, zu warten und zu reparieren. Dies bietet breite Einsatzmöglichkeiten.

2. Starke Nachfrage: Die Elektroinstallation ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Gebäuden und Einrichtungen. Daher gibt es eine konstante Nachfrage nach qualifizierten Elektroniker:innen.

3. Technologische Entwicklung: Der Beruf erfordert ständige Weiterbildung, um mit den neuesten Technologien in der Gebäudetechnik Schritt zu halten, wie z.B. Smart-Home-Technologien.

4. Sicherheit und Qualität: Elektroniker:innen in diesem Bereich sind dafür verantwortlich, die elektrische Sicherheit und Qualität in Gebäuden sicherzustellen.

5. Gute Zukunftsaussichten: Der Bedarf an Elektroniker:innen in der Energie- und Gebäudetechnik wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen.

Zugangsvoraussetzungen

Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben (i.d.R. mind. Hauptschulabschluss). Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.

Lernziele

  • Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
  • Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen der Energie- und Gebäudetechnik im Bereich der Elektronik

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Umschulung eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld mit hoher Nachfrage. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Handwerksbetrieben, bei Energieversorgern, in der Gebäudetechnik sowie in der Industrie. Typische Tätigkeitsbereiche sind die Installation, Wartung und Instandhaltung von Energie- und Gebäudesystemen, die Umsetzung moderner Automatisierungslösungen sowie die Integration erneuerbarer Energien. Mit der anerkannten HWK-Qualifikation sind Sie bestens gerüstet für eine Festanstellung oder den Einstieg in verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen. Eine Kombination mit weiteren Weiterbildungen, etwa im Bereich Elektrotechnik oder Energieberatung, kann Ihre Karrierechancen zusätzlich steigern.

Inhalte

  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
  • Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
  • Antriebssysteme auswählen und integrieren
  • Kommunikationssysteme in Wohn- und Zweckbauten planen und realisieren
  • Elektrische Anlagen der Haustechnik in Betrieb nehmen und instand halten
  • Energietechnische Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und instand setzen
  • Energie- und gebäudetechnische Anlagen realisieren und instand halten
  • Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
  • Prüfen der Schutzmaßnahmen
  • Kommunikation
  • Planung, Organisation, Bewertung der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
  • Durchführen von Servicedienstleistungen
  • Analysieren von Fehlern
  • Prüfungsvorbereitung

Abschluss

  • HWK-Berufsabschluss
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Sie haben den Abschluss bereits in der Tasche und möchten sich nun weiter spezialisieren? Wie wäre es mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Erneuerbaren Energien? Unser Modulares Trainingscenter Erneuerbare Energiesysteme bietet Ihnen einen große Auswahl an passenden Ergänzungen. Gern beraten wir Sie detailliert zu den einzelnen Modulen und möglichen Kombinationen!

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Umschulung Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (HWK)

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.