Betrieblicher Datenschutz

Betrieblicher Datenschutz

Produktcode: QUTMT

Geförderte Weiterbildung.

Datenschutz basiert auf dem Datenschutzrecht, das in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geregelt ist. Die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ist ein wesentlicher Aspekt der Rechtssicherheit in Unternehmen.

Dazu gehört in vielen Fällen auch die Bestellung eines/einer Datenschutzbeauftragten, wenn etwa personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden oder eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Datenschutzbeauftragte analysieren die betrieblichen Vorgänge auch im Hinblick auf die Einhaltung der geltenden Gesetze. Sie legen geeignete Maßnahmen fest und organisieren und dokumentieren den betrieblichen Datenschutz.

In dieser Qualifizierung lernen Sie zunächst die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und ihre Umsetzung im beruflichen Alltag kennen. Ebenso erlangen Sie Kenntnisse über Ihre persönlichen Rechte und Pflichten.

Der zweite Teil bereitet Sie gezielt auf die Funktion als Datenschutzbeauftragte:r vor. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Aufgaben auf dieser wichtigen Position und erwerben das nötige Know-how.

Zielgruppe

Angesprochen sind EDV-Verantwortliche, Führungskräfte sowie administrative Kräfte mit erweiterten Kompetenzen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC- und Office-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

Kenntnisse im Bereich Datenschutz inkl. Weiterbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten bilden in der Regel eine Zusatzqualifikation für Fachkräfte aus Organisation, Management und anderen Mitarbeitern und sprechen damit eine große potenzielle Zielgruppe an.



Perspektive nach der Weiterbildung

Zu den vielen Zusatzqualifikationen, die Arbeitgeber heute gern sehen, gehört der sichere Umgang mit Kunden- und Unternehmensdaten. Durch die zusätzliche Qualifizierung als Datenschutzbeauftragter können Sie Ihr potenzielles Einsatzfeld erweitern, zumal entsprechende Kenntnisse aktuell in allen Branchen und Regionen gefragt sind. Nutzen Sie die beruflichen Chancen, die für Sie darin stecken!

Inhalte

  • Definition und gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes
  • Grundprinzipien und betriebliche Umsetzung des Datenschutzes
  • Technisch-organisatorischer Datenschutz
  • Entwicklungen und Risiken im Datenschutz
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • Personenbezogene Daten EU-DSGVO und BDSG
  • Der Datenschutzbeauftragte (DSB): Aufgaben, Folgeabschätzung, Risikobewertung, Schutzstufenkonzept
  • Auftragsverarbeitung
  • Personenbezogene Daten international
  • Datenschutz im Personalwesen – Bewerbungsverfahren
  • Vertragliche Regelungen mit Dienstleistern
  • Schulungen und Unterweisungen im Datenschutz
  • Datenschutzkonzept und Datenschutzhandbuch
  • Mindestregelungen im betrieblichen Datenschutz
  • Sanktionen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
2
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Betrieblicher Datenschutz

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.