
Smart zum Job – Fit in digitaler Kompetenz
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- AVGS
- 1 bis 3 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Einzelcoaching für den Umgang mit digitalen Geräten im Alltag und bei der Jobsuche.
Digitale Medien gehören mittlerweile fest in unseren Alltag. Sie ermöglichen uns den Zugriff auf unzählige Informationen und bieten immer neue Kommunikationswege - jederzeit und an jedem Ort.
Mit unserem Smarten Coaching bleiben Sie "am Ball" und werden fit für den digitalen Alltag!
Wir unterstützen Sie dabei, den Anschluss nicht zu verlieren und zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile der Digitalisierung effektiv für sich, Ihre persönlichen und auch beruflichen Ziele nutzen können - vom Einkauf, über den Online-Unterricht, bis hin zur Jobsuche.
Schritt für Schritt zur digitalen Medienkompetenz:
Mit einem Coach an Ihrer Seite machen Sie sich erst mit dem Computer (oder anderen Kommunikationsgeräten, wie Tablet oder Smartphone) vertraut und lernen dann, wie Sie sich sicher und zielgerichtet im Internet bewegen. Im nächsten Abschnitt lernen Sie verschiedene Bildungs- und Kommunikationsplattformen kennen und erfahren, wie Sie diese für sich und Ihren persönlichen, aber auch für Ihren beruflichen Alltag (oder Wiedereinstieg) nutzen können.
Abschließend machen Sie sich mit den gängigsten Office-Anwendungen vertraut und lernen, wie Sie diese bspw. zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen können.
Zielgruppe
Das Smarte Coaching eignet sich für Sie, wenn Sie bisher keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten und Plattformen haben, diese aber erlernen möchten. Der sichere Umgang mit diesen Medien eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten bei der Jobsuche und erleichtert Ihnen auch die Bewältigung persönlicher Herausforderungen im privaten Alltag.
Hinweis: Dieses Coaching eignet sich auch für ältere Interessenten, Schwerbehinderte und/oder Rehabilitanden.
Lernziele
Sie erlernen den grundlegenden Umgang mit digitalen Geräten, wie z.B. PC, Tablet oder Smartphone und die Nutzung von Anwendungssoftware für Haushalt und Beruf. Nach dem Smarten Coaching wissen Sie außerdem, wie Sie sich sicher auf Lern- und Kommunikationsplattformen bewegen und welche Hilfestellungen Ihnen das Internet im beruflichen und privaten Bereich geben kann. Die Nutzung der Jobbörse der Agentur für Arbeit und anderen Jobportalen sollte Ihnen jetzt ebenfalls leichter von der Hand gehen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Dieses Einzelcoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vorteile der Digitalisierung effektiv für sich zu nutzen und anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse eröffnen Ihnen sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext neue Perspektiven und erleichtern Ihnen den Alltag.
Inhalte
Modul 1: Smarte Kenntnisse als Voraussetzung für eine Jobaufnahme (60 UE)
- Nutzung von digitalen Geräten (Handy, Tablet, PC)
- Unterstützung beim Umgang mit digitalen Anwendungen und Programmen
- Nutzung von Bildungsplattformen und Kommunikationsplattformen
- Auseinandersetzung mit speziellen Programmen im gewünschten Tätigkeitsbereich (z.B. KI-Anwendungen)
- Digitale Kommunikation mit dem Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit (jobcenter-digital, BA mobil), Kita, Jugend- und Sozialämtern und Beratungsstellen
Modul 2: Smarter Job (40 UE)
- Bewerbung: Umgang mit Jobbörsen
- Nutzung Jobbörsen der BA
- Hilfestellung bei der Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen
- Online Bewerben
Weitere Coaching-Angebote finden Sie auch auf unserer Webseite: www.tuv.com/coaching
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Hinweis
Das Smarte Coaching ist modular aufgebaut und findet in Teilzeit statt. Ziele: Alltagsbewältigung, Jobsuche und Bewerbung, unter Zuhilfenahme der erlernten digitalen Möglichkeiten.