Frau beim Gespräch im Einzelcoaching.

Richtungswechsel Einzelcoaching

Produktcode: VXFU1

Gemeinsam neue Wege finden.

Wir unterstützen Sie nach langer Arbeitslosigkeit in Einzelcoachings beim (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben. Gemeinsam bewältigen wir mit Ihnen zusammen individuelle Probleme des Alltags, wie Schulden, Sucht, Kindererziehung oder Wohnen. Ziel ist u.a. die soziale und berufliche Reaktivierung und das Herstellen einer stabilen Zugangsperspektive zum ersten Arbeitsmarkt.

Die Beratung wird von erfahrenen Coaches durchgeführt und findet in Form von Einzelgesprächen statt. Bei Bedarf wird der Teilnehmer zu Beratungsstellen begleitet und dabei unterstützt geplante Schritte umzusetzen.

Die Zahl der Einzeltermine richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf. Wöchentlich sollten mindestens zwei Beratungstermine stattfinden.

Zielgruppe

Dieses Einzelcoaching richtet sich in der Regel an erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II mit komplexen Profillagen, die sich ggf. teilweise der Betreuung durch das Jobcenter entzogen haben und wegen verschiedener Vermittlungshemmnisse keine Arbeit aufnehmen können. Mögliche Vermittlungshemmnisse sind z.B.:

  • Gesundheitliche Einschränkungen
  • Fehlende Schul-/Ausbildungsabschlüsse, Berufserfahrungen oder Qualifikationen
  • Einschränkungen in den Grundkompetenzen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Altersbedingte Faktoren
  • Schwierige private Lebensverhältnisse, z.B. Schuldenproblematik
  • Pflege von Angehörigen

Zugangsvoraussetzungen

Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.

Lernziele

Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, sich im Beruf und Alltag zu bewähren und eine Stabilisierung der Lebensverhältnisse herzustellen. Durch die gemeinsame Entwicklung von Strategien und Zielen, wird der Teilnehmende an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt und der Weg in eine nachhaltige Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt geebnet.

Perspektive nach der Weiterbildung

Wir schauen gemeinsam, was die nächsten Schritte sind. Egal ob gesundheitliche Probleme, schwierige familiäre Situation, Probleme mit der Wohnung oder Schulden vorliegen. Es geht darum, den Kopf frei zu bekommen und Kraft zu sammeln – für neue Perspektiven und den Weg zurück ins Arbeitsleben.

Inhalte

Individuelle Reaktivierung der Teilnehmer durch Aufbau von Tagesstrukturen über einen längeren Zeitraum. Mögliche Inhalte des Coachings sind z.B.:

  • Heranführung an den Arbeitsmarkt / berufliche Reaktivierung
  • Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
  • Alltagshilfen
  • Soziale Aktivierung
  • Krisenintervention
  • Motivationstraining
  • Verhaltenstraining
  • Mobilitätstraining
  • Zusammenarbeit mit der Sucht- und Schuldnerberatung
  • Hilfe bei Behördengängen / Antragstellungen
  • Wirtschaftliches Handeln
  • Gründe / Ursachen für die fehlende Erwerbsfähigkeit
  • Kooperation mit allen relevanten Einrichtungen und Institutionen, die zur Beseitigung der Problemlagen der Teilnehmer notwendig sind (Jugendgerichtshilfe, Polizei etc.) und Begleitung zu Terminen, wenn der Teilnehmer dies wünscht

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Hinweis

Die Coaching-Gespräche unterliegen absoluter Vertraulichkeit.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Zugelassene Maßnahme nach AZAVZugelassene Maßnahme nach AZAV

100 % Förderung durch AVGS-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.