Coaching zum Selbstständig machen: Beratungssituation.

Gründungsberatung und Coaching zur Selbständigkeit

Produktcode: 9ZRC8

Selbstständig machen mit individueller Beratung.

Sie haben eine Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen? Sie sind allerdings unsicher in einigen Unternehmensbereichen und stehen vor vielen offenen Fragen zur Selbstständigkeit? Oder möchten Sie Tipps erhalten, wie Sie Ihre Nebenerwerbs-Selbstständigkeit ausbauen können, um davon zu leben?

Als angehender Existenzgründer vermitteln wir Ihnen das Gründer-Basiswissen und alle wirtschaftlichen Grundlagen im Einzelcoaching – immer angepasst auf Ihre Situation. Wenn Sie Vorkenntnisse besitzen, können Sie Ihre Kenntnisse im Vertiefungs-Modul um Bereiche aus dem Rechnungswesen und der Unternehmensführung erweitern. Für nebenberufliche Existenzgründer bieten wir ein Beratungs-Modul mit Fokus auf den Ausbau der Geschäftstätigkeit mit Themen wie z.B. Angebotserweiterung oder Neukundenakquise an.

Profitieren Sie von einer professionellen Beratung - TÜV Rheinland macht Sie fit für den ersten Schritt in die Selbständigkeit bis hin zur Erstellung eines aussagekräftigen Business-Plans.

Zielgruppe

Das Einzelcoaching richtet sich an arbeitssuchend gemeldete angehende Existenzgründer. Die Teilnahme kann mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) 100% gefördert erfolgen.

Zugangsvoraussetzungen

Sie haben Interesse an der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und weitere Informationen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach dem AVGS-Coaching haben Sie die Grundlagen und nötigen Kompetenzen erworben eine dauerhafte Existenz zu gründen und sich selbstständig zu machen.

Inhalte

Coaching-Inhalte werden individuell für Sie zusammengestellt. Module beinhalten Vorschläge zu Fokusthemen und bilden den Umfang der benötigten Unterstützung in Unterrichtseinheiten (UE) ab.

Modul 1: Grundlagen für Existenzgründer (64 UE)

  • Geschäftsidee und Businessplan erstellen
  • Standortentscheidung und Rechtsform
  • Buchführung und Rechnungswesen
  • Investition und Finanzierung
  • Markt und Wettbewerb: Daten, Trends und Kennziffern

 

Modul 2: Vertiefte Kenntnisvermittlung für Existenzgründer (32 UE)

  • Personal anstellen
  • Unternehmensführung: Prozesse, Controlling
  • Rechnungswesen Spezialthemen
  • Marketing und Vertrieb

 

Modul 3: Kenntnisvermittlung bei Selbstständigen im Nebenerwerb (50 UE)

  • Marktrecherche und Kundenanalyse
  • Umstellung bzw. Erweiterung der Angebotspalette
  • Kostenanalyse und Optimierung
  • Neukundenakquise

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
40
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Gründungsberatung und Coaching zur Selbständigkeit

Zugelassene Maßnahme nach AZAVZugelassene Maßnahme nach AZAV

100 % Förderung durch AVGS-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.