
Chancen plus
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- AVGS
- 6 bis 12 Monate
- Teilzeit möglich
Für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Arbeitssuchende
Sie suchen nach mehrjähriger Arbeitslosigkeit den beruflichen Wiedereinstieg? Sie wissen aber noch nicht genau, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten oder wie Sie trotz möglicher gesundheitlicher Einschränkungen potenzielle Arbeitgeber von sich überzeugen können?
Welche Voraussetzungen Sie auch mitbringen: Wir unterstützen Sie zielgerichtet auf dem Weg zu Ihrem neuen Job und orientieren die Inhalte unseres zu 100 % förderbaren Job-Coachings dabei stets an Ihnen und Ihrer persönlichen Situation.
In Einzeltrainings analysieren wir beispielsweise Ihre beruflichen und persönlichen Potenziale. In weiteren verschiedenen Modulen im Einzelcoaching oder in der Gruppe werden Chancen geklärt, Vermittlungshemmnisse abgebaut, Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung durchgeführt und Sie werden behutsam an den aktuellen Arbeitsmarkt herangeführt.
Während Ihrer Teilnahme an „Chancen plus" haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in mehrwöchigen Praktika bei einem Arbeitgeber zu erproben. Mögliche fachliche Defizite, zum Beispiel im Umgang mit Office-Programmen, verbessern wir gemeinsam mit unseren individuellen Qualifizierungsbausteinen.
Zielgruppe
- ältere Arbeitssuchende
- Arbeitssuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen oder einer Behinderung
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Jobcoaching „Chancen plus“ ist ein Aktivierungs- oder Vermittlungsgutschein (AVGS) Ihres Jobcenters bzw. Ihrer Agentur für Arbeit. Die Teilnahme an „Chancen plus“ ist für Sie dadurch zu 100 % kostenfrei.
Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich. Über die Standortauswahl finden Sie mit wenigen Klicks den richtigen Ansprechpartner.
Lernziele
Das Job-Coaching „Chancen plus“ schafft Orientierung und bereitet Sie auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vor. Gemeinsam mit uns erproben und entwickeln Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten. Über Einzel- oder Gruppencoachings schließen wir Qualifikationslücken und bereiten Sie intensiv auf Ihre Bewerbungsgespräche vor.
Perspektive nach der Weiterbildung
Sie haben die Chancen, die Ihnen der Wiedereinstieg in einen für Sie passenden Job bietet, genauso kennengelernt, wie die individuellen Anforderungen, die potenzielle Arbeitgeber an Sie stellen werden. Durch ihre Teilnahme am Job-Coaching „Chancen plus“ sind Sie sehr gut auf Ihre Jobsuche vorbereitet und/oder wissen, welche Qualifizierung oder Weiterbildung für Sie zusätzlich infrage kommt, um Ihre Jobchancen weiter zu verbessern.
Inhalte
Das Job-Coaching „Chancen Plus“ ist modular aufgebaut. So ermöglichen wir Ihnen eine individuelle Zusammenstellung der Inhalte, damit Sie bestmöglich auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. In den insgesamt vier Modulen arbeiten wir Ihre Stärken heraus und vermitteln Ihnen Schritt für Schritt wichtige Kenntnisse und berufliche Fertigkeiten, die Sie für die Bewerbungsphase und Ihren Jobstart benötigen.
Modul 1: Einzelcoaching zur Heranführung an den Arbeitsmarkt und Chancenklärung
Gemeinsam erfassen wir Interessen, Wertvorstellungen, beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen sowie Schlüsselkompetenzen. Zusammen arbeiten wir Stärken heraus, die bisher nicht als beruflich relevant wahrgenommen wurden. Coach und Teilnehmer erarbeiten gemeinsam eine Entwicklungs- und Lebensperspektive als Grundlage für die Integration in den Arbeitsmarkt.
Modul 2: Einzelcoaching zur Stärkung der Arbeitsmarktorientierung und Aktivierung des Bewerberverhaltens
Wir zeigen Ihnen den Wert Ihrer Arbeitskraft für potenzielle Arbeitgeber auf und entwickeln Strategien, wie Sie sich und Ihre Stärken besser vermarkten können. Durch unverbindliche Schnuppertage in Unternehmen finden Sie heraus, ob Ihre Vorstellungen mit der Realität am Arbeitsplatz übereinstimmen oder ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten.
Modul 3: Individuelles Training zur Kompetenzbilanzierung und Verringerung der Vermittlungshemmnisse
Wenn Sie wissen, in welcher Tätigkeit ein beruflicher Wiedereinstieg erfolgversprechend ist, gleichen wir die dafür erforderlichen Kompetenzen mit Ihrem aktuellen Leistungs- und Kenntnisstand ab. Fehlende Kenntnisse können durch Qualifizierungsmaßnahmen in den Trainingscentern und/oder Werkstätten der TÜV Rheinland Akademie erworben werden. Optional können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse durch eine sogenannte „betriebliche Erprobung" in einem unserer Partnerunternehmen überprüfen.
Modul 4: Gruppentrainings zur Steigerung der Motivation und Arbeitsmarktnähe
Beginnend mit Bewerbungstrainings und simulierten Vorstellungsgesprächen zielt dieses Modul darauf ab, Sie auf die konkreten Anforderungen potenzieller Arbeitgeber vorzubereiten. Dazu gehören auch Trainings zu den Themen Kommunikation, Stressbewältigung und Gesundheitsprävention. Wir führen dieses Modul in kleinen Gruppen durch, so dass Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und gegenseitig von Ihren Erfahrungen zu profitieren.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)