
Weiterbildung zum Umgang mit Airbags, Gurtstraffern und Klimatechnik in Kraftfahrzeugen.
Qualifizieren Sie sich für den Einstieg in die Produktion.
Die Automobilindustrie entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neben optischen und leistungssteigernden Anpassungen, wird auch fortlaufend an der Optimierung von Personensicherheitssystemen, wie bspw. Airbags und Gurtstraffern gearbeitet. Auch im Bereich der Klimatechnik gibt es zahlreiche Neuerungen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitenden, die bei der Herstellung von Fahrzeugen und Verkehrssystemen helfen, ist entsprechend hoch und wird auch weiterhin steigen. Qualifizieren Sie sich jetzt!
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum Umgang mit Airbags, Gurtstraffern und Klimatechnik in Kraftfahrzeugen richtet sich an Arbeitsuchende ohne bzw. mit nicht mehr verwertbarem Berufsabschluss und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich der Automobilindustrie und -produktion.
Zugangsvoraussetzungen
Um an der Weiterbildung zum Umgang mit Airbags, Gurtstraffern und Klimatechnik in Kraftfahrzeugen teilnehmen zu können, müssen Sie arbeitsuchend gemeldet sein, ausreichendes Leseverständnis in der deutschen Sprache mitbringen und sollten Interesse an einer Tätigkeit im Bereich der Produktion mitbringen.
Lernziele
Nach dieser Weiterbildung verfügen Sie über die berufliche Handlungsfähigkeit und das notwendige Wissen für die Ausübung der Tätigkeit als Produktionshelfer:in in den Bereichen Airbags, Gurtsysteme und Klimatechnik.
Perspektive nach der Weiterbildung
Fachkräfte mit diesen Zusatzqualifizierungen werden in KFZ Werkstätten und bei Herstellern gesucht.
Inhalt
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS