
Windkraftanlagen als alternative Energietechnik, Kompakt
Geförderte Weiterbildung.
Technologische Entwicklungen haben der Windenergie in den vergangenen Jahren einen enormen Auftrieb beschert. Sie hat als “Erneuerbare Energie“ im Energiemix einen bedeutenden Platz eingenommen.
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die Technologie von großen Windkraftanlagen. Dazu gehören Kenntnisse, um ein Datenblatt einer Windkraftanlage verstehen und für einen konkreten Anwendungsfall technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewerten zu können. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens vermittelt.
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die Technologie von großen Windkraftanlagen. Dazu gehören Kenntnisse, um ein Datenblatt einer Windkraftanlage verstehen und für einen konkreten Anwendungsfall technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewerten zu können. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens vermittelt.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure, Sachbearbeiter, Finanz- und Bankkaufleute, Buchhalter.Zugangsvoraussetzungen
Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.Perspektive nach der Weiterbildung
Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse, um ein Datenblatt einer Windkraftanlage zu verstehen und für einen konkreten Anwendungsfall technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewerten zu können. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens vermittelt.Inhalt
Details anzeigen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.Terminauswahl
Windkraftanlagen als alternative Energietechnik, Kompakt
Suchkriterien festlegen
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
66
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!