

Umschulung KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
Schwerpunkt: PKW-Technik.
Sie befinden sich derzeit auf Arbeitssuche und möchten einen beruflichen Neustart wagen? Mit der TÜV Rheinland Umschulung zum KFZ-Mechatroniker steigern Sie Ihre Jobchancen in einem wachsenden Berufsfeld und haben nach erfolgreichem Abschluss optimale Aussichten auf eine Festanstellung in der KFZ-Branche.
Der Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers hat sich über die Jahre stark verändert: Während früher noch hauptsächlich mit Werkzeugen wie Schraubenziehern gearbeitet wurde, müssen KFZ-Mechatroniker heute auch die aktuelle IT-Technik beherrschen. Ihr Beruf umfasst die Aufgaben eines KFZ-Mechanikers, eines KFZ-Elektrikers und eines Automobilmechanikers. Zu den KFZ-Mechatroniker Aufgaben gehören unter anderem die Wartung von Kraftfahrzeugen, das Prüfen fahrzeugtechnischer Systeme oder die Durchführung von Reparaturen an Fahrzeugen. Die KFZ-Mechatroniker Ausbildung von TÜV Rheinland vermittelt das umfangreiche Wissen, das Interessenten heute für den Beruf benötigen. Die Umschulung dauert maximal 28 Monate und ist mit Bildungsgutschein des zuständigen Jobcenters oder der Agentur für Arbeit zu 100 % förderbar.
Sie haben Interesse an einer Umschulung im KFZ-Bereich? Sprechen Sie uns an, gerne beraten wir Sie unverbindlich und individuell zu Ihren persönlichen beruflichen Möglichkeiten.
Hinweis: Sie können bei uns auch die Umschulung KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik belegen.
Zielgruppe
Die Umschulung KFZ-Mechatroniker richtet sich an Arbeitssuchende mit erster Berufserfahrung oder Ausbildungssuchende, die Interesse an Kraftfahrzeugen mitbringen und keinen verwertbaren Berufsabschluss besitzen.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Umschulung zum KFZ-Mechatroniker ist keine Berufsausbildung bzw. kein bestimmter Schulabschluss notwendig. In der Regel bringen Teilnehmende mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mit. Teilnehmende sollten Interesse an Kraftfahrzeugen, an handwerklichen Tätigkeiten und am Umgang mit Computern mitbringen.
Lernziele
Im Rahmen der Ausbildung „KFZ-Mechatroniker" werden Sie ideal auf die Tätigkeit als Kraftfahrzeugmechatroniker mit Schwerpunkt auf den Bereich Personenkraftwagentechnik vorbereitet. Im Rahmen eines Bewerbungstrainings lernen Sie, sich selbst und Ihre Kompetenzen richtig einzuschätzen sowie wie Sie sich erfolgreich potenziellen Arbeitgebern präsentieren können. Nach Abschluss der Umschulung verfügen Sie unter anderem über folgende Fähigkeiten im Bereich Kraftfahrzeuge:
- Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- Durchführen von Messungen und Prüfungen
- Durchführen von Servicearbeiten und Wartungsarbeiten
- Herausfinden von Fehlern und Störungen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen etc.
- Durchführen von Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten an Fahrzeugen
- Gewährleisten von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Gewährleisten von Umweltschutz
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen und Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Perspektive nach der Qualifizierung
KFZ-Mechatroniker Stellenangebote werden regelmäßig ausgeschrieben. KFZ-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt PKW-Technik gehören zu den gefragtesten Fachkräften im ganzen Bundesgebiet. Die Motorisierung und das Bedürfnis nach Mobilität nehmen stetig zu und damit auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Die Nachfrage nach KFZ-Mechatronikern, die Fahrzeuge warten und reparieren können, wird auch in Zukunft weiter steigen. Qualifizierte KFZ-Mechatroniker werden etwa in KFZ-Reparaturbetrieben, bei Fahrzeugherstellern, in Autohäusern, bei Pannendiensten oder bei Ersatzteilhandelsunternehmen gesucht.
Inhalt
KFZ-Mechatroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Mit der TÜV Rheinland Umschulung haben Teilnehmende beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Für eine ideale Vorbereitung auf den Beruf vermittelt die Ausbildung als KFZ-Mechatroniker praktische und theoretische Kenntnisse.
Die Umschulung KFZ-Mechatroniker umfasst folgende Lernfelder:
- Fahrzeuge und Systeme warten und inspizieren
- Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren
- Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen
- Umrüstarbeiten nach Kundenwunsch durchführen
- Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen
- Funktionsstörungen diagnostizieren und beheben
- Verschleißende Baugruppen und Systeme instand setzen
- Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren
- Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen
- Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen
- Prüfungsvorbereitung
- Betriebliche Lernphase
Abschluss
- Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Wir bieten die Umschulung zum Kfz-Mechatroniker in Berlin, Frankfurt (Oder), Lauchhammer und Leipzig an. Sie können auch den Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik belegen. Gern beraten wir Sie individuell und kostenfrei zu Ihrer persönlichen Situation. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 0800 1177277 00.
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale
Ansprechpartner & Termine
Video zum Kurs
Qualifizierte KFZ-Mechatroniker werden in verschiedenen Bereichen dringend gesucht. Sie haben Interesse an Kraftfahrzeugen und IT-Technik und bringen handwerkliches Geschick mit? Mit einer Umschulung zum KFZ-Mechatroniker erhalten Sie zukunftssichere berufliche Perspektiven und beste Einstiegschancen in einer breiten Spanne an Unternehmen von KFZ-Werkstätten über Fahrzeugproduzenten bis zu Ersatzteilhändlern.
Wie lautet Ihre Frage? Kontaktieren Sie unseren Arbeitsmarkt-Experten bei Ihnen vor Ort:

Sie erreichen uns kostenfrei.
Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr.
Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.