

Job-Coaching kompakt: Berufliche Orientierung im Einzelcoaching
Bewerbungstraining und Berufswegplanung.
In diesem Job-Coaching erhalten Sie Hilfe zu Ihren individuellen Problemen von der Definition beruflicher Ziele über die Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zum idealen Auftritt im Vorstellungsgespräch. Ziel dieses Job-Coachings und Bewerbungstrainings ist es Sie mit einem Bedarf an beruflicher (Neu-) Orientierung auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu machen.
Zielgruppe
Bewerbungscoaching für Arbeitssuchende mit einem kurzfristigen Bedarf an beruflicher Orientierung oder Unterstützungsbedarf bei berufsbezogenen persönlichen Problemen. Auch Ausbildungsplatzsuchende können teilnehmen. (Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS der Jobcenter oder Agentur für Arbeit möglich.)
Zugangsvoraussetzungen
Lernziele
- Der Teilnehmer kann seine aktuelle Beschäftigungs-Perspektive realistisch einschätzen und eine Handlungsstrategie entwickeln.
- Die eigene Berufswegeplanung ist konkretisiert und eine Bewerbungsstrategie mit passender Bewerbungsunterlage erstellt sowie die Selbstdarstellung gegenüber Arbeitgebern eingeübt.
- Auswirkungen der beruflichen (Neu-)Orientierung für den persönlichen Lebensstil (finanzielle Perspektive, Umstellungen im Privatleben etc.) sind eingeplant.
Perspektive nach der Qualifizierung
Inhalt
Im interaktiven und personenzentrierten Bewerbungscoaching werden berufliche und persönliche Ziele des Teilnehmers bearbeitet. Dabei stehen die Interessen, Bedürfnisse und Ziele des Teilnehmers im Zentrum. Das persönliche Setting des Coachings erlaubt es sich intensiv mit der persönlichen Vorgeschichte, Stärken und Schwächen zu beschäftigen. Das Einzelcoaching bietet einen geschützten Rahmen, in dem sich der Teilnehmer ohne Sorge über negative Bewertung oder Konsequenzen aussprechen kann.
Coaching Inhalte:
- Aufarbeiten der persönlichen Situation und bestehenden Probleme auf dem Arbeitsmarkt
- Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellenrecherche
- Erarbeiten unterschiedlicher beruflicher Szenarien
- Ableiten und Erarbeiten der entsprechenden Bewerbungsstrategien - auch unter Hinblick auf digitale Möglichkeiten
- Anfertigen der Bewerbungsunterlagen
- Anfertigen von Initiativbewerbungen
- Bearbeitung von Vermittlungsvorschlägen
- Bewerbungstraining: Kommunikations- und persönliche Werbestrategien
- Erarbeitung eines Berufswegeplans zur systematischen Stabilisierung des neuen Beschäftigungsverhältnisses
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- AVGS: Ziel 1
Hinweis
Für Arbeitssuchende mit umfangreicherem Unterstützungsbedarf (z.B. auch stärkem Fokus auf private Themen) wird das Lebenslagen-Coaching empfohlen:
- Link zum Lebenslagen-Coaching: https://kurse.tuv.com/bkaws
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
24
Bitte Ort auswählen für regionale
Ansprechpartner & Termine
Wie lautet Ihre Frage? Kontaktieren Sie unseren Arbeitsmarkt-Experten bei Ihnen vor Ort:

Sie erreichen uns kostenfrei.
Montag bis Freitag von 8:00 - 15:00 Uhr. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.