

Eignungsfeststellung: Mobile Berufe
Vorbereitung auf mobiles Arbeiten und Weiterbildungen mit Führerschein.
Sie sind auf Arbeitssuche und interessieren sich für einen Beruf wie Busfahrer, Kurierfahrer oder LKW-Fahrer? Oder setzt Ihr Wunschberuf die Arbeit beim Kunden voraus, beispielsweise als Techniker, Reinigungskraft, Vertriebsmitarbeiter oder ambulante Pflegekraft? Für diese „mobilen Berufe" ist die Nachfrage nach Arbeitskräften sehr hoch und oft können spezielle Weiterbildungen (ggf. mit Führerschein) gefördert absolviert werden. Die Arbeitsmarkt-Experten der TÜV Rheinland Akademie unterstützen Sie beim Einstieg in das Berufsfeld und können Ihre Eignung für Arbeitgeber oder das Jobcenter und die Agentur für Arbeit prüfen.
In diesem Kurs werden Sie gut auf die Anforderungen mobiler Berufe vorbereitet, die je nach Tätigkeit im Bereich der Kommunikation, Arbeitszeiten, Stressbewältigung oder körperlichen Herausforderungen bestehen. Spezielle Trainings erfolgen in Gruppenarbeit mit einem hohen Anteil an aktiven Übungen. Zusätzlich erhalten Sie ein Einzelcoaching um individuelle Probleme auf dem Weg zum neuen Job aus dem Weg zu räumen.
Wir ermitteln Ihre berufsfachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Insbesondere werden Ihre Voraussetzungen geprüft einen Führerschein für Ihr Berufsziel zu erwerben. Sie werden beispielsweise an die Fahrschultheorie herangeführt und absolvieren Probefahrten.
Dauer: 160 Unterrichtseinheiten – oder kürzer nach individuellem Förderbedarf
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Qualifizierung
Nach dem Kurs können Sie direkt in den Job starten oder fehlende Fachkenntnisse und Führerscheine in einer aufbauenden Weiterbildung erwerben. Beispiele für TÜV Rheinland Weiterbildungen sind:
- Boten- und Servicefahrer mit Führerschein
- Gebäudereiniger mit Führerschein
- Hausmeister mit Führerschein
- Ambulanter Pflegehelfer mit Führerschein
- Kraftfahrerausbildung
Inhalt
Trainings für mobile Berufe
- Gesundheit, Ernährung, Belastbarkeit
- Arbeitszeiten, Vereinbarkeit mit dem Privatleben
- Zeit- und Konfliktmanagement
- Kommunikation
Feststellung relevanter Kenntnisse und Fähigkeiten
- Arbeitserfahrung
- Belastbarkeit
- Eignung für einen Führerschein
Einzelcoaching
- Unterstützung bei individuellen Fragestellungen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- AVGS: Ziel 1
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale
Ansprechpartner & Termine
Wie lautet Ihre Frage? Kontaktieren Sie unseren Arbeitsmarkt-Experten bei Ihnen vor Ort:

Sie erreichen uns kostenfrei.
Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr.
Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.